Auf dem Markt für DJs und Live Bands tauchen immer mehr Dumpinganfragen auf und die Zahl der Garagen/Hobby DJs  nimmt immer mehr zu.
Vor einer Veranstaltung stellt sich oft die Frage was eigentlich Live Musik oder ein DJ an einem Abend kosten. Preise für eine musikalische Dienstleistung findet man im Web nur selten. Man wird das Gefühl nicht los, dass diese Preise in irgendeiner Form geheim seien. Oft sind sie nur auf telefonische oder elektronische Anfrage zu erfahren. Eigentlich braucht die Branche kein Geheimnis um ihre Preispolitik zu machen, da die meisten DJs und Bands ab einer Spielzeit von sechs bis sieben Stunden recht eng beieinander liegen.

Wie im Handel oder der Industrie, ist auch im Musikbusiness der renommiertere Anbieter mit höherem Bekanntheitsgrad und den besseren Referenzen auch meist der teurere.

Hier lohnt ein Vergleich. Eine gründliche Recherche im Internet und der lokalen Presse sind ein guter Tipp. Viele Kunden schätzen es auch von mehreren Anbietern Angebote zu erhalten, um einen besseren Überblick zu bekommen. Vorab sollte man sich jedoch die Budgetfrage stellen. Wie viel Euro bin ich bereit maximal für die Unterhaltung meiner Gäste auszugeben.

Ein Budget von 400 – 500 Euro ist unzureichend wenn der gewünschte DJ in München sitzt, die Feier aber in Frankfurt stattfindet. Schon allein die Fahrt und Übernachtungskosten sind natürlich ein wichtiger Faktor.

„Was bekomme ich eigentlich für das viele Geld“ wird man häufig gefragt. Erste Antwort: „Sie erhalten eine Dienstleistung.“ Genauer betrachtet setzt sich diese wie folgt zusammen. Sie mieten das gesamte Equipment (PA, Lichtanlage, Hardware CDs, MP3s, etc.) Ein mobiler DJ oder ein Live Band gibt für hochwertiges Material zwischen 8.000 und 15.000 Euro aus. Allein die Miete dafür Beträgt pro Abend ca. 250 – 350,- Euro. Dazu kommt die Zeit für Proben bei einer Band, oder bei einem DJ für das zusammenstellen der Setliste. Auch Playbacks oder CDs bzw. MP3s kosten eine Menge Geld, sofern man sie legal erwirbt. Und zu guter Letzt natürlich noch die Zeit der Anfahrt, des Auf- und Abbaus und des Auftritts.

In letzter Zeit gleichen sich die Gagen von DJ´s und ihren Kollegen der Live Musik oder Alleinunterhalter Branche immer mehr an. Jetzt kommen die Mitläufer ins Spiel, die den „schnellen Euro“ machen möchten. Oft findet man sie bei deutschlandweit arbeitenden Agenturen oder bei Google auf der rechten Seite bei den Werbeanzeigen. Diese zeichnen sich besonders durch kopierte CDs, und unprofessionelle Anlagen aus. Das Resultat ist einleuchtend – schlechter Sound und schlechte Stimmung auf Ihrer Feier sind die Folge.


Auf einigen Homepages solcher unliebsamer Kollegen findet man dann Angebote wie „ich gestalte Ihnen den gesamten Abend schon für 300 Euro“. Wenn man davon ausgeht, dass eine Feier im Schnitt acht bis zehn Stunden dauert, drei Stunden für den Auf und Abbau und drei Stunden für Vorgespräche hinzuzieht, die Fahrtkosten abzieht etc., dann landet man schnell bei einem Stundenlohn von ca. 20 Euro. Ich kenne niemanden in der Branche, (der rechnen kann) der für 20 Euro die Stunde kostendeckend arbeitet. Man beachte, dass die 20 Euro brutto sind und davon erstmal noch 19% an Vater Staat gehen. Auch kleine Anbieter müssen um überleben zu können mindestens 50,- Euro die Stunde nehmen um nicht unter der Hälfte des Einkommens eines Hartz 4 Empfängers zu arbeiten. Zumindest würde dies den hohen Alkohol und  Drogenkonsum einiger Mitbewerber erklären.



Am besten eignet sich immer der Vergleich mit einem Handwerker. Sie haben, sagen wir zufällig am Samstagabend – 21.00 Uhr – einen Rohrbruch im Keller. Sie greifen zum Telefon und hohlen den Klempner ihres Vertrauens zu sich ins Haus. Da sind ganz schnell 50 Euro Anfahrt, 70 – 80,- Euro Pro Stunde, und manchmal noch ein kleiner Wochenendzuschlag fällig. Einem DJ oder einer Band bzw. einem Alleinunterhalter geht es da nicht anders. Er arbeitet für den Kunden am Samstagabend – wenn nötig, bis zum frühen Morgen. Einziger Unterschied ist wahrscheinlich das Umfeld und dass sich der DJ auf die Mehrzahl seiner Auftritte freut :-)
Bei der Preisgestaltung der einzelnen DJs – Bands – Alleinunterhalter, lässt sich ein leichtes Nord – Süd und Ost – West Gefälle erkennen.

Um den richtigen Musiker für den bevorstehenden Event zu finden lässt man sich am besten einige Angebote zukommen. Ein persönliches Treffen mit dem Künstler im Vorfeld sollte auf jeden Fall möglich sein. Wird bei diesem Punkt abgeblockt ist Vorsicht geboten. Wer überlässt schon gerne einem „Unbekannten“ die Unterhaltung seiner Gäste – womöglich noch bei einer Hochzeit oder einem runden Geburtstag?

Alles in Allem ist auch im Musikbusiness eine hochwertige Dienstleistung nicht für wenig Geld zu haben. Geben Sie für die Musik bei Ihrer Feier lieber den einen oder anderen Euro mehr aus. Ein guter DJ mit top Equipment oder eine Band mit guten Referenzen kosten zwar etwas mehr, sind aber im Nachhinein auch jeden Euro wert. Was nutzt die perfekte Location, der beste Partyservice und nette Gäste, wenn auf Ihrer Feier keine Stimmung aufkommt und bedenken Sie, für die meisten Events gibt es keine zweite Chance.


Als groben Anhaltspunkt liegen meine Preise bei

55,-€ netto pro Stunde ohne Equipment.


Pauschalen mit Anlage, Licht und Nebel für 6h beginnen bei 450,-€ netto am Abend.







 


Dieser Artikel wurde mit dem Hintergrund verfasst, dass auf dem Markt für mobile DJs und Live Bands immer mehr Dumpinganfragen auftauchen und die Zahl der sog. Schwarzen Schafe – oder auch Garagen DJs – zunimmt.